![]() |
|
Startseite : News-Archiv : LG Optimus 7 |
![]() | ||
![]() |
LG Optimus 7 | Aktualisierung 2010-10-29 |
![]() |
Windows Phone 7: LG Optimus 7 | |
![]() | |
![]() Die LG Optimus 7 Serie will nun der Mittelpunkt der heutigen digitalen Lebensweise werden. Play To ist eine so genannte «Multimedia-Sharing-Technologie», die derzeit exklusiv auf LG Optimus 7 Geräten erhältlich ist. Damit soll File-Sharing, so jedenfalls LG, «unglaublich bedienerfreundlich» werden. Play To ermöglicht es dem Nutzer, Multimedia-Files mit anderen digitalen Geräten über die Bild-, Video- oder Musik-«Hubs» zu teilen, ohne dabei in andere Menüs einsteigen zu müssen. Die Nutzer haben die Möglichkeit, Videos und Bilder, die sie mit ihrem LG Optimus 7 oder LG Optimus 7Q aufgenommen haben, am TV zu betrachten oder kabellos über Lautsprecher die Musik zu geniessen, die sie auf ihren Mobiltelefonen gespeichert haben. ScanSearch ist eine Augmented Reality-Anwendung, die ausschliesslich auf LG Windows Phone 7 Geräten erhältlich ist und mit Voice-To-Text Anwendung können Nutzer kommunizieren, ohne ihre Finger dazu zu verwenden. Die Geräte der LG Optimus Serie wandeln die Stimme in Text um. Auch bei der LG Optimus 7 Serie stehen Xbox LIVE und Zune bereit, um «eine neue Ära des Entertainments» einzuleiten. Videos nimmt man auch hier in HD 720p auf. Dazu gibt es eine Kamera mit fünf Megapixel. Das Optimus 7 hat ein 3,8 Zoll Display und das 7Q eines mit 3,5 Zoll. Beide haben eine Auflösung von 480 × 800 Pixel und einen internen Speicher mit 16 GB. Das 7Q hat eine ausziehbare QWERTZ-Tastatur. Weitere technische Daten liegen noch nicht vor. In Österreich und in der Schweiz wird vorerst nur das Optimus 7 (Bezeichnung: E900) ausgeliefert. Während für Österreich bereits ein Preis von 549 Euro angegeben wurde, liegt für die Schweiz noch keiner vor. (Bild: LG) http://www.dlna.org/ http://www.lg.com/ http://www.lg.com/ch | |
![]() | |
![]() |
![]() HTML © 2010 Mobile Times Business Club Zurück zum Menü Nach Oben |