![]() |
|
Startseite : News-Archiv : Drahtlos Aufladen |
![]() | ||
![]() |
Nokia | Aktualisierung 2013-07-11 |
![]() |
Qui Wireless: Drahtlos aufladen | |
![]() | |
![]() Einige Partnerschaften hat Nokia auch schon geschlossen. So wird es von Virgin Atlantic Airways in ihrem «Clubhouse» (Lounge für Upper Class Passagiere) in London Heathrow eine Lademöglichkeit für Passagiere, die ihr Smartphone vor dem Flug aufladen wollen. Im «Clubhouse» am New Yorker JFK-Flughafen soll die Lademöglichkeit später kommen. Ein weiterer «Ladepartner» ist das US-Unternehmen «The Coffee Bean & Tea Leaf», das in Lokalen in Grossstädten der USA drahtloses Handyladen ermöglichen wird. Die private Kette besitzt in 24 Ländern über 850 Lokale und ist auch auf vierzig Flughäfen präsent. Zu den bekannteren unter diesen Flughäfen zählen Los Angeles International Airport (LAX), McCarran International Airport in Las Vegas, Changi Airport in Singapur und in New Delhi der Indira Gandhi International Airport. «The Coffee Bean & Tea Leaf» wird auch eine mobile App für Windows Phone Smartphones lancieren, die natürlich den nächsten Laden von «The Coffee Bean & Tea Leaf» finden lässt, aber auch andere Informationen bieten soll. Qi Wireless ist ein so genannter Industriestandard. Die dahinter stehende Organisation Wireless Power Consortium hat mittlerweile rund 130 Mitglieder. Von den bekannteren Handyherstellern gehören HTC, Huawei, LG Electronics, Motorola Mobility, NEC, Nokia, Panasonic, Pantech, Samsung, Sony und Toshiba dazu. Von den grösseren Netzbetreibern sind nur France Telecom und Verizon Wireless vertreten. Das Logo «Qi» (ausgesprochen als chi) bedeutet in asiatischen Philosophien Lebensenergie oder auch einen ungreifbaren Fluss von Kraft. http://www.cbtl.com/ http://www.coffeebean.com/ http://www.nokia.at/ http://www.nokia.ch/ http://www.nokia.com/ http://www.virgin.com/ http://www.wirelesspowerconsortium.com/ | |
![]() | |
![]() |
![]() HTML © 2012-2013 Mobile Times Business Club Zurück zum Menü Nach Oben |